Leistungsanforderungen an Präzisionsformteile
2022-11-13 Ansicht: 2136
Leistungsanforderungen an Präzisionsformteile1. Festigkeit und ZähigkeitHochpräzise Werkzeug- und Werkzeugkomponenten arbeiten oft unter rauen Bedingungen. Einige tragen in der Regel eine große Schlaglast, was zu spröden Bruch führt. Daher sollten Präzisionsformen eine hohe Festigkeit und Zähigkeit haben. Es soll verhindern, dass Formteile während der Arbeit plötzlich brechen. Und die Zähigkeit der Form und des Werkzeugs hängt hauptsächlich vom Kohlenstoffgehalt, Korngröße und Mikrostruktur des Materials ab.
2. MüdigkeitsbruchDer Ermüdungsbruch tritt immer dann auf, wenn die hochpräzisen Kunststoffspritzgussteile arbeiten. Es liegt an den langfristigen Auswirkungen von zyklischem Stress. Die Formen umfassen mehrfachen Aufprall mit kleiner Energie-, Dehnungs-, Kontakt- und Biegemittelfraktur. Im Allgemeinen hängt diese Eigenschaft von kundenspezifischen Formen und Werkzeugen von diesen Faktoren ab. Wie seine Festigkeit, Zähigkeit, Härte und Einschlüsse im Material.
3. Leistung bei hohen TemperaturenWenn die Arbeitstemperatur von Präzisionsformen und -werkzeugen höher ist, verringern sich die Härte und Festigkeit. Und es führt zu frühem Werkzeugverschleiß oder Versagen durch plastische Verformung. Daher sollte das Formmaterial eine hohe Temperstabilität aufweisen. Es kann sicherstellen, dass die Form eine hohe Härte und Festigkeit in der Arbeitstemperatur hat.
4. Beständigkeit gegen Kälte- und WärmeermüdungEinige Formen befinden sich im Zustand der wiederholten Erwärmung und Abkühlung im Arbeitsprozess. Dann wird die Oberfläche des Hohlraums gezogen und beansprucht, was zu Rissen und Ablösen der Oberfläche führt und die Reibungskraft erhöht. Außerdem verhindert es die plastische Verformung und reduziert die Maßgenauigkeit. Schließlich führt es zum Versagen der Form. Kalt- und Heißermüdung ist eine der primären Formen des Heißarbeitswerkzeugausfalls.
5. KorrosionsbeständigkeitIm Arbeitsprozess einiger Formen, wie Kunststoffspritzguss, produzieren sie stark aggressives Gas. Da Chlor, Fluor und andere Elemente im Kunststoff enthalten sind, zersetzen und fallen HCI und HF aus. Sie erodieren die Hohlraumoberfläche, erhöhen die Oberflächenrauheit und verschärfen den Verschleißausfall.